Hugo-Junkers-Preise für die Universität
Zwei Teams der Universität sind mit dem Hugo-Junkers-Preis 2015 des Landes Sachsen-Anhalt für ihre Forschungsleistungen und Innovationen ausgezeichnet worden. Beworben hatten sich landesweit 74 Projekte. (Foto: IMG Sachsen-Anhalt)
Artikel lesen »
|
|
|
|
|
Foto: Transfer- und Gründerservice |
|
Drei Absolventinnen wollen mit Hilfe von Proteinen Krankheiten zuverlässig diagnostizieren und mit einer dazu selbst entwickelten Technologie eine Biotech-Firma gründen. Dafür erhalten sie jetzt ein Exist-Gründerstipendium. Der Univations Gründerservice berät das Startup während der Gründerphase.
Artikel lesen »
|
|
|
Foto: Stiftung Bibliotheca Afghanica, Nachlass Scheibe |
|
1935 machten sich sechs deutsche Forscher zum Hindukusch-Gebirge auf. Es war die erste und bislang einzige naturwissenschaftliche Expedition in diese schwer zugängliche Region Afghanistans. Dass sie zustande kam, ist vor allem zwei Forschern der Universität Halle zu verdanken: Prof. Dr. Theodor Roemer und Prof. Dr. Wilhelm Troll.
Artikel lesen »
|
|
|
Foto: Heike Braunsdorff |
|
Die Gesellschaft zur Förderung der Agrar- und Ernährungswissenschaften an der Universität Halle hat Prof. Dr. Peter Wycisk, Professor für Hydro- und Umweltgeologie, den Theodor-Roemer-Preis für seine Verdienste um die Entwicklung und Profilierung des Institutes für Agrar- und Ernährungswissenschaften in seiner Zeit als Dekan verliehen.
Artikel lesen »
|
|
|
Foto: Laura Ritschel |
|
Lehramtsstudenten haben vergangene Woche erstmalig in einem Workshop über Chancen und Probleme im mehrsprachigen Fachunterricht diskutiert. Der Workshop wurde vom Zentrum für Lehrerbildung organisiert und war Auftakt des neukonzipierten Zertifikatskurses "Integrativer Unterricht mit Flüchtlings- und Migrantenkindern", der im Sommersemester startet.
Artikel lesen »
|
|
Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Universität ist am Dienstag die neue Richtlinie zum Schutz vor Diskriminierung, (sexueller) Belästigung und Gewalt in Kraft getreten. Diese war im Oktober im Senat einstimmig verabschiedet worden.
Artikel lesen »
|
|
|
Foto: Jessen Mordhorst |
|
Auch 2016 veranstaltet das Unisportzentrum den beliebten Winterball im Steintor-Varieté. Für den guten Klang sorgen die Uni-Bigband und die Happy Swing Band unter der Leitung von Hartmut Reszel. Karten für die Tanzveranstaltung, die am Freitag, 22. Januar, 19.30 Uhr beginnt, können ab sofort über das Onlinesystem des Unisportzentrums gebucht werden.
Artikel lesen »
|
|
Im Mittelpunkt des Workshops "Die Bedeutung neuer Medien für die Angebote politischer Bildung" am Freitag, 15. Januar 2016, steht der Diskurs über den reflektierten Umgang mit den Chancen und Risiken neuer Medien und die Erörterung neuer Formate. Organisiert wird der Workshop vom Department für Medien und Kommunikation und der Landeszentrale für politische Bildung.
Artikel lesen »
|
|
|
Aus der Newsletter-Redaktion
|
|
Frohe Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr
|
|
Foto: Sarah Ludwig |
|
Der Uni-Newsletter geht heute nach 43 Ausgaben in diesem Jahr in die Weihnachtspause. Das Team der Pressestelle wünscht Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Start in das Jahr 2016! Der erste Newsletter im neuen Jahr erscheint pünktlich am 8. Januar 2016. Über Ihre Themenvorschläge freuen wir uns: presse@uni-halle.de.
|
|
|