E-Mail nicht lesbar? Im Browser anschauen

NEWSLETTER 31/15 25. September 2015
Erste Wege ins Studium: Flüchtlinge werden Gasthörer an Uni Halle

Flüchtlinge haben zum Wintersemester die Möglichkeit, unkompliziert und kostenfrei Gasthörer zu werden. Bereits 20 Frauen und Männer haben sich angemeldet. (Foto: Michael Deutsch)

Artikel lesen »
 

Personalia

Senat wählt Wolf Zimmermann zum Prorektor

Foto: Michael Deutsch

Mit 19 von 22 Stimmen hat der Akademische Senat in der heutigen Sondersenatssitzung Prof. Dr. Wolf Zimmermann zum neuen Prorektor für Studium und Lehre gewählt. Der Informatiker hat bereits langjährige Erfahrung als Studiendekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät III. Er tritt ab sofort sein Amt als Prorektor an.

Artikel lesen »

Ulla Bonas neue Vizepräsidentin der Leopoldina

Foto: Maike Glöckner

Die Biologin Ulla Bonas, Professorin für Genetik an der Universität Halle, ist zur Vizepräsidentin der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gewählt worden. Sie ist Trägerin des Leibniz-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft und seit 2008 Mitglied der Leopoldina in der Sektion Mikrobiologie und Immunologie.

Artikel lesen »

Wie wirkt unsere Ernährung auf Alterungsprozesse?

Foto: Markus Scholz

Zum kommenden Donnerstag, 1. Oktober, wird Dr. Michael Föller als Professor an das Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Martin-Luther-Universität berufen. Der Ernährungsphysiologe untersucht, wie sich bestimmte Lebensmittel und Nährstoffe auf den Organismus auswirken.

Artikel lesen »

Prof. Gerd Antos wird mit polnischer Festschrift geehrt

Im Rahmen einer internationalen Tagung Mitte September zur Medienlinguistik an der Universität Rzeszów wurde Gerd Antos für seine Verdienste zur deutsch-polnischen Wissenschaftskooperation im Bereich Sprachwissenschaft mit der polnischen Festschrift „Sprache – Wissen – Medien“ geehrt.

 

Studium und Lehre

Universität Halle begrüßt neue Studierende

Foto: Markus Scholz

Am kommenden Freitag, 2. Oktober, begrüßt die Universität Halle ihre Erstsemester mit einer Immatrikulationsfeier als Talkshow verpackt. Im "Ersti-Talk" können alle neuen Studierenden Fragen rund ums Thema Studium und Freizeit unter anderem an Rektor Prof. Dr. Udo Sträter stellen.

Artikel lesen »

Moderne Lehre gestalten: LLZ lädt zu zweitägiger Tagung

Unter dem Titel „Moderne Lehre gestalten“ lädt das Zentrum für Multimediales Lehren und Lernen am 1. und 2. Oktober Lehrende, Interessierte und Forschende zu einer Tagung in die Franckeschen Stiftungen ein.

Artikel lesen »

 

Veranstaltungen

Musikforscher tagen an der Universität Halle

Vom kommenden Dienstag, 29. September bis 2. Oktober 2015 ist die Universität Halle Schauplatz der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2015. Ausgerichtet wird diese von der Abteilung Musikwissenschaft des Instituts für Musik.

Artikel lesen »

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts

Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts startet am kommenden Montag, 28. September. Thema der dreitägigen Veranstaltung ist die erzählende und die erzählte Aufklärung.

Artikel lesen »

Open-Air Konzert für Toleranz und Weltoffenheit in Halberstadt

Am morgigen Samstag, 26. September, veranstalten das sachsen-anhaltische Innenministerium, die Landeszentrale für politische Bildung und die Stadt Halberstadt ein Open-Air-Konzert gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz auf dem Domplatz in Halberstadt.

Artikel lesen »

Impressum
Herausgeber: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Stabsstelle Zentrale Kommunikation | Manuela Bank-Zillmann (verantw.) | Sarah Ludwig (Redaktion)

Universitätsplatz 8/9, 06108 Halle (Saale) | Telefon: +49 345 55-21004 oder +49 345 55-21553 | E-Mail: presse@uni-halle.de | newsletter.uni-halle.de