|
Foto: Maike Glöckner |
|
Der Physiker Georg Woltersdorf hat mit Kollegen der Regensburger Universität eine neue Theorie entwickelt, um die nicht-linearen Eigenschaften von Spinwellen bei kleinen Magnetfeldern besser beschreiben zu können. Benötigt werden die Beschreibungen aus dem neuen Modell zur Entwicklung neuer Speichertechnologien.
Artikel lesen »
|
|
|
Foto: Arvid Rostek |
|
Es ist Marathonsaison, so mancher Hobby-Läufer hat sich zum Ziel gesetzt, ein 42-Kilometer-Rennen zu absolvieren – oder wenigstens eine Teilstrecke davon. Doch wie sieht der optimale Laufstil aus? Was machen Profi-Sportler anders als Freizeit-Läufer? Das will Doktorandin Svenja Großmann für ihre Dissertation in einer Querschnitt-Studie herausfinden.
Artikel lesen »
|
|
|
Foto: Andreas Törl |
|
Das bislang umfassendste Standardwerk zu Kant erscheint nach zehn Jahren Arbeit im Oktober 2015. Die drei Bände beinhalten 2.394 Artikel, geschrieben von 221 Autoren. Auch fünf Studenten der Uni Halle haben an dem umfangreichen Nachschlagewerk mitgearbeitet. Ihre Recherche zu mehr als 100 Artikeln führte sie bis nach Kaliningrad.
Artikel lesen »
|
|
|
Foto: Maike Glöckner |
|
Wie sollen wir den Embryo rechtlich einordnen? Wie ist das Transplantationswesen sinnvoll zu regulieren und wo liegen die Grenzen für Sterbehilfe? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Henning Rosenau, der zum 1. Oktober die Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht übernimmt.
Artikel lesen »
|
|
Das Hallesche Forum für Migrationsrecht bietet in Zusammenarbeit mit dem Praxisprojekt Migrationsrecht an der Universität in Zukunft regelmäßig Weiterbildungsveranstaltungen zum Flüchtlingsrecht an. Die erste Veranstaltung findet am 28. September statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Artikel lesen »
|
|
Wie man mit den Herausforderungen einer immer älter werdenden Gesellschaft umgehen sollte, diskutieren Grundlagenforscher, Mediziner und Geisteswissenschaftler vom 25. bis 27. September 2015 auf der siebten internationalen Alterstagung in Halle. Organisiert wird sie unter dem Titel „Behandlung alter Menschen: Die Herausforderung der Zukunft“ von Prof. Dr. Andreas Simm.
Artikel lesen »
|
|
Das Seniorenkolleg an der Universität Halle bietet auch im Wintersemester 2015/16 ein breit gefächertes Angebot. Die Einschreibungen für die Veranstaltungen finden an drei Tagen statt und beginnen am Dienstag, 22. September.
Artikel lesen »
|
|
In der Woche vom 19. bis zum 23. Oktober 2015 bietet das Familienbüro wieder eine Ferienbetreuung an. Das Programm steht unter dem Motto „Spiel, Spaß und Spannung im Herbst“. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Artikel lesen »
|
|
|