|
Foto: Impetuum |
|
Die MLU erweitert strategisch ihr Angebot im Bereich Transfer und Innovation. Neben dem universitären Transfer- und Gründungsservice agiert jetzt als Tochtergesellschaft der MLU: die Impetuum GmbH. Sie erbringt forschungsnahe Dienstleistungen für die Universität sowie für die Wirtschaft und die Gesellschaft in Sachsen-Anhalt.
Artikel lesen »
|
|
|
Foto: Centrum für Hochschulentwicklung |
|
Die MLU erhält im aktuellen CHE-Ranking wieder sehr gute Bewertungen für ihre Bachelorstudiengänge in Erziehungswissenschaft und Psychologie. Besonders zufrieden zeigten sich die Studierenden in beiden Fächern mit der allgemeinen Studiensituation, der Betreuung durch Lehrende und der Studienorganisation.
Artikel lesen »
|
|
|
Foto: Markus Scholz |
|
Mit mehreren Veranstaltungen haben die Universität und die Stadt Halle am Montag neu berufene Professorinnen und Professoren begrüßt. Nach einem Treffen im Georg-Forster-Haus der MLU folgten ein Rundgang durch das Stadtmuseum und der Festempfang des Oberbürgermeisters der Stadt im Christian-Wolff-Saal des Museums.
Artikel lesen »
|
|
Der Kohleausstieg und der Strukturwandel stellen das mitteldeutsche Revier vor große Herausforderungen. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Landesplanung. Welche Lehren sich aus der Vergangenheit ziehen lassen, wurde im April auf einer Tagung an der MLU diskutiert. Nun ist die "Erklärung von Halle" erschienen, die zentrale Erkenntnisse für Politik und Landesplanung zusammenfasst.
Artikel lesen »
|
|
Universitätsplatz, Lange Nacht der Wissenschaften oder die Zoologische Sammlung: Ab sofort können Mitglieder der Universität Halle den neu aufgestellten, universitätsinternen Downloadbereich der Stabsstelle Zentrale Kommunikation nutzen, um Fotografien der MLU für Publikationen, Konferenzwebseiten oder Flyer herunterzuladen.
Artikel lesen »
|
|
Die kommende Sitzung des Akademischen Senats findet am Mittwoch, 14. Mai, um 13.15 Uhr im Hallischen Saal statt. Die Tagesordnung der Sitzung finden Sie unter folgendem Link:
Artikel lesen »
|
|
|
Foto: DAAD / Lieselotte Brandis |
|
Mehr als 60 ehrenamtliche Mitglieder der "International Association for the Exchange of Students for Technical Experience" (IAESTE) haben sich Ende April zu einer Schulung auf dem Steintor-Campus getroffen, die vom Lokalkomitee der MLU organisiert wurde. IAESTE ist eine internationale Organisation zur Vermittlung von Praktikumsplätzen für Studierende.
Artikel lesen »
|
|
|
Foto: Maike Glöckner |
|
Der Strafrechtler Prof. Dr. Joachim Renzikowski ist mit dem Wissenschaftspreis des Weißen Rings und des Bundeskriminalamts ausgezeichnet worden. Geehrt wurde er mit drei weiteren Autoren für die Arbeit "Straffreiheit für Straftaten von Opfern des Menschenhandels? Zur Umsetzung des Non-Punishment-Prinzips in Recht und Praxis".
Artikel lesen »
|
|
Ab Donnerstag, 15. Mai, ist die Ausstellung "notes on remains" der Künstler Jared Cooper Cobain und Johannes Weilandt in Kooperation mit den Meckelschen Sammlungen in der ehemaligen Krankenhauskapelle auf dem Gelände der Universitätsmedizin in der Magdebuger Straße zu sehen. Die Arbeiten setzen sich aus aktueller Persektive mit den Präparaten der Sammlung auseinander.
Artikel lesen »
|
|
Weitere Veranstaltungen an der Universität
|
|
|