Festtag der Universität: Ernste Töne und gute Unterhaltung
Mit zahlreichen Höhepunkten hat am vergangenen Freitag der Festtag der Universität stattgefunden. Der Reigen der Veranstaltungen spannte sich von der feierlichen Urkundenvergabe über den Universitätsempfang bis hin zum Großen Frühjahrskonzert in der Händel-Halle. Dazu gab es die Mitarbeiterverabschiedung und das Netzwerktreffen der Deutschlandstipendiat*innen. Die Rektorin bilanzierte in ihrer Jahresansprache das Jahr 2024 und gab einen Ausblick in die Zukunft der MLU. (Foto: Maike Glöckner)
Artikel lesen »
|
|
|
|
|
Foto: Maike Glöckner |
|
Die MLU und die Stadt Halle haben konkrete Projekte für ihre weitere Zusammenarbeit vereinbart. Der entsprechende Maßnahmenplan wurde am Freitag zum Frühjahrsempfang der MLU von Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker und Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt unterzeichnet.
Artikel lesen »
|
|
|
Foto: Markus Scholz |
|
Mit einem neuen Angebot beteiligt sich die Universität am 10. Mai an der Museumsnacht: Über einen Audioguide erfahren Besucherinnen und Besucher dann Wissenswertes über das Löwengebäude. Das denkmalgeschützte Hauptgebäude der Universität und seine Besonderheiten können sich Gäste damit auch nach der Museumsnacht selbst erschließen.
Artikel lesen »
|
|
|
Foto: Markus Scholz |
|
Marco Thiele, Geschäftsführer der Kathi Rainer Thiele GmbH, ist am Dienstagabend beim 55. Halleschen Wirtschaftsgespräch an der MLU zu Gast gewesen. Thiele wurde dort von dem MDR-Journalisten Sven Kochale interviewt – zum zweiten Mal innerhalb der traditionsreichen Reihe ersetzte das Gespräch den sonst üblichen Vortrag.
Artikel lesen »
|
|
Die neue "scientia halensis" ist online verfügbar. Sie erscheint ab diesem Jahr als Jahrbuch im neuen Layout. Das Magazin präsentiert die großen Themen des Jahres 2024 und gibt damit gleichzeitig einen Einblick in die Entwicklung der Universität in der Zukunft. Das komplette Heft erscheint in deutscher und englischer Sprache. Zunächst ist das Magazin als PDF-Datei verfügbar, eine zusätzliche E-Paper-Version folgt in den nächsten Tagen.
Artikel lesen »
|
|
|
Wissenschaftliche Tagungen
|
|
Welche Rolle spielt der christliche Glaube im Alltag ostdeutscher Familien? Wie werden religiöse Werte zwischen den Generationen weitergegeben? Hält der Glaube Familien zusammen oder stört er sie? Erste Ergebnisse eines Forschungsprojekts zu diesen Fragen liefert eine Tagung, die am Freitag, 9. Mai 2025, an der MLU stattfindet. Für das Projekt begleiteten Forschende 15 Familien in Ostdeutschland und befragten die Angehörigen zu Religion und Wertvorstellungen.
Artikel lesen »
|
|
|
Foto: Theresa Pfahl |
|
Ab in den Hörsaal: Die Kinderuni der MLU startet am Montag, 2. Juni 2025. Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 können an diesem Tag zwischen 9 und 12 Uhr experimentieren und Vorlesungen besuchen. Die folgenden Termine finden an weiteren Montagen im Juni statt. Die Anmeldung ist ab Montag, 5. Mai 2025, möglich.
Artikel lesen »
|
|
Am Samstag, 10. Mai 2025, veranstaltet das Familienbüro der MLU gemeinsam mit den Familienbeauftragten der Philosophischen Fakultät III und dem Arbeitskreis "Studieren mit Kind" des Stura einen besonderen Vormittag voller Theater, Kreativität und spannender Experimente. Gezeigt wird im Deutschen Saal in den Franckeschen Stiftungen ab 10 Uhr das Puppentheaterstück "Die verflüxte Zipfelmitze". Dazu gibt es unter anderen Mitmach-Angebote mit der Experimentierwerkstatt Mathematik.
Artikel lesen »
|
|
Das Inklusionsteam der MLU greift mit dem neuen "Universitären Kolloquium Inklusion" aktuelle Themen aus diesem Bereich auf. In vier Vorträgen im Sommersemester soll so der Austausch mit der universitären Öffentlichkeit gefördert werden. Die erste Veranstaltung beginnt am kommenden Mittwoch, 7. Mai, 16 Uhr auf dem Steintor-Campus. Es spricht Prof. Dr. Katja Nebe.
Artikel lesen »
|
|
|
Aus der Newsletter-Redaktion
|
|
Nächster Newsletter erscheint am 9. Mai
Wegen des Feiertags erscheint der Newsletter der MLU schon am heutigen Mittwoch. Der Newsletter der kommenden Woche wird Ihnen wie gewohnt am Freitag zugestellt. Übrigens: Wir freuen uns immer über die Registrierung neuer Abonnenten. Wenn Sie mögen, dann senden Sie doch gern diesen Link zur Registrierung an Personen, die sich für die MLU-Themen interessieren, weiter. Vielen Dank und einen schönen Maifeiertag!
|
|
|