105 Millionen Euro für Forschung zu Bioökonomie
Der Süden Sachsen-Anhalts soll sich zur Modellregion für nachhaltige Bioökonomie entwickeln. Dafür fördert das BMBF das Verbundprojekt "Digitalisierung pflanzlicher Wertschöpfungsketten" (DiP) mit bis zu 105 Millionen Euro. Über den Stand der ersten Förderphase informierten sich Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Armin Willingmann und BMBF-Staatssekretär Karl-Eugen Huthmacher am Dienstag. Koordiniert wird das Vorhaben von der MLU. (Foto: DiP-Verbund / Thomas Meinicke)
Artikel lesen »
|
|
|
|
|
Foto: MWU |
|
Rektorin Claudia Becker hat gestern für die MLU die Zielvereinbarungen mit dem Wissenschaftsministerium des Landes Sachsen-Anhalt unterzeichnet. Bei einer Veranstaltung in Magdeburg unterschrieben auch die sechs weiteren staatlichen Hochschulen die entsprechenden Dokumente gemeinsam mit Wissenschaftsminister Armin Willingmann.
Artikel lesen »
|
|
Rund sechs Millionen Euro erhält die MLU, um eine neue Graduiertenschule aufzubauen. Im Zentrum der Projekte stehen nachhaltige Polymermaterialien und Pflanzen, die Klimawandel und Schädlingen trotzen. Mindestens zwanzig Promovierende sollen im Rahmen der Graduiertenschule ausgebildet werden. Die Mittel dafür stammen aus dem Europäischen Struktur- und Investitionsfonds und vom sachsen-anhaltischen Wissenschaftsministerium.
Artikel lesen »
|
|
|
Foto: Wenke Dargel |
|
Wie kann die Bibliothek der Zukunft aussehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Kim Nitschke, Volontärin an der Universitäts- und Landesbibliothek, in ihrer Masterarbeit. Dafür lässt sie Studierende Bibliotheken aus Legosteinen bauen. Die Methode nennt sich "Lego Serious Play". Im Interview mit "campus halensis" erläutert sie den Hintergrund.
Artikel lesen »
|
|
Forschende der MLU können sich künftig noch einfacher über neue Förderprogramme, Ausschreibungen und Veranstaltungen zu ihrem Fach informieren lassen. Die Universität ist seit kurzem Mitglied im Netzwerk des Informationsdienstes Forschung, Internationalisierung, Transfer (FIT-Netzwerk). Nach der Anmeldung im Netzwerk erhalten die Forschenden passgenaue Informationen rund um das Thema Forschungsförderung per Newsletter direkt ins Mail-Postfach.
Artikel lesen »
|
|
|
Foto: Ronny Hartmann |
|
Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann, Musikwissenschaftler der MLU, ist am Sonntag von der Oberbürgermeisterin der Stadt Magdeburg Simone Borris mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis ausgezeichnet worden. Mit dem Preis werden seine langjährigen und grundlegenden Leistungen auf dem Gebiet der Erforschung und Edition der Werke Telemanns gewürdigt.
Artikel lesen »
|
|
Stefan Pfeiffer in Sächsische Akademie gewählt
|
|
Foto: Markus Scholz |
|
Prof. Dr. Stefan Pfeiffer ist in die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig aufgenommen worden. Der Professor für Alte Geschichte an der MLU wurde im Februar zum ordentlichen Mitglied der Philologisch-historischen Klasse gewählt. Zudem ist er Mitglied der Kommission "Afrika - Asien - Europa".
|
|
Die Universität in den Medien
|
|
|