E-Mail nicht lesbar? Im Browser anschauen

NEWSLETTER 03/21 29. Januar 2021
Wie Mathematik einen Forschungszweig erschüttert

Eine Studie des Physikers Prof. Dr. Georg Schmidt gehört zu den Meilenstein-Studien aus 50 Jahren Geschichte der Fachzeitschrift „Physical Review B“. Sie hat ein ganzes Forschungsgebiet der Physik nachhaltig beeinflusst und ist bis heute die wichtigste Publikation seiner Karriere. (Foto: Markus Scholz)

Artikel lesen »
 

Forschung

Christine Fürst wird Humboldt-Scout

Foto: Maike Glöckner

Als eine von 33 Wissenschaftler*innen ist Prof. Dr. Christine Fürst in das neue Henriette Herz-Scouting-Programm der Alexander von Humboldt-Stiftung aufgenommen worden. Damit hat sie die Möglichkeit, drei ausgewählte Nachwuchswissenschaftler*innen mit einem Forschungsstipendium an die Uni Halle einzuladen.

Artikel lesen »

Digitale Bilderbücher – besseres Leseerlebnis?

Foto: Johannes Ritter

Bilderbuchapps regen Kinder verstärkt zum Mitmachen an und intensivieren so das Leseerlebnis. Das zeigt eine Studie von Pädagog*innen der Uni Halle. Dafür haben sie Lesegespräche in Grundschulklassen untersucht und den Einsatz von gedruckten Bilderbüchern und entsprechenden Apps verglichen. Die Ergebnisse stellen sie nun in einem Buch vor.

Artikel lesen »

Wichtige Schleiermacher-Vorlesungen werden erschlossen

Foto: Universitätsarchiv Halle

Die Vorlesungen zur "Christlichen Sittenlehre" von Friedrich Schleiermacher gehören zu seinen einflussreichsten Arbeiten. Von ihnen gibt es jedoch keine vollständige Edition. Ein neues von der DFG gefördertes Langfristvorhaben unter Beteiligung der Uni Halle soll diese Leerstelle füllen. Das Projekt wird mit bis zu 2,8 Millionen Euro gefördert.

Artikel lesen »

 

Neu berufen

Ernährung und ihre individuelle Wirkung

Foto: Maike Glöckner

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf verschiedene Körperfunktionen? Wie wirkt sie sich auf das Altern und Krankheiten aus, warum tut sie das nicht immer gleich? Dazu forscht Prof. Dr. Andrea Henze. Seit dem 1. Januar ist sie Professorin für Ernährungsphysiologie in Halle

Artikel lesen »

 

Personalia

Stephan Madaus in EU-Expertengruppe berufen

Foto: Maike Glöckner

Der Jurist Prof. Dr. Stephan Madaus ist von der Europäischen Kommission in die erweiterte Expertengruppe für Insolvenz- und Restrukturierungsrecht berufen worden. Madaus leitet seit 2014 den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozess- und Insolvenzrecht an der Uni Halle.

Annedore Schlechtweg leitet Geschäftsstelle der VFF

Die Geschäftsstelle der "Vereinigung der Freunde und Förderer der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg" (VFF) wird jetzt von Annedore Schlechtweg geleitet. Zuvor war sie als Sachgebietsleiterin der Zentralen Raumvergabe in der Universitätsverwaltung tätig.

Artikel lesen »

 

Varia

Neue Broschüre für Schüler*innen und Lehrkräfte erschienen

Die Uni Halle unterstützt junge Menschen mit vielfältigen Beratungs- und Mitmachangeboten, Veranstaltungen und individuellen Projekten in ihrer Berufs- und Studienwahl. Erstmals fasst nun eine - auch digitale - Broschüre alle Aktivitäten der Uni für Schüler*innen, Schulen und Lehrkräfte zusammen.

Artikel lesen »

 

Presseschau

Die Uni in den Medien

Impressum
Herausgeber: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Stabsstelle Zentrale Kommunikation | Manuela Bank-Zillmann (verantw.) | Sarah Ludwig (Redaktion)

Universitätsplatz 8/9, 06108 Halle (Saale) | Telefon: +49 345 55-21004 oder +49 345 55-21553 | E-Mail: presse@uni-halle.de | newsletter.uni-halle.de