E-Mail nicht lesbar? Im Browser anschauen

NEWSLETTER 39/19 22. November 2019
Klimaaktionswoche an der Universität

Studentin Pia Jorks engagiert sich im Verein "Klimadelegation" und konnte Greta Thunbergs Rede beim UN-Klimagipfel in New York live vor Ort verfolgen. In der kommenden Woche nimmt sie auch an der von Studierenden initiierten "Public Climate School" in Halle teil und berichtet darüber - an der Universität ist das Programm umfangreich. (Foto: privat)

Artikel lesen »
 

Varia

"Nachhaltigkeit muss mitgedacht werden"

Foto: Michael Deutsch

Die Konferenz "Innovation & Value Creation" am Lehrstuhl für Personalwirtschaft & Business Governance der Uni Halle hat eigentlich nicht Nachhaltigkeit zum Thema. Die Veranstalter aber haben entschieden, das Forschungskolloquium nachhaltig zu gestalten. Warum, beantwortet Dr. Barbara Castrellon Gutierrez.

Artikel lesen »

 

Personalia

Meistzitiert weltweit: Vier Wissenschaftler der Uni dabei

Foto: Friederike Stecklum

In diesem Jahr haben es vier hallesche Wissenschaftler erneut unter die "Highly Cited Researchers" geschafft. Jedes Jahr erhebt das Unternehmen "Clarivate Analytics" das eine Prozent der Forscher, die in den vergangenen zehn Jahren häufiger zitiert wurden als Kollegen desselben Fachgebiets. Sie gehören damit zu den etwa 6.000 einflussreichsten Forschern weltweit.

Artikel lesen »

Andreas Hilgeroth holt erneut Forschungspreis

Foto: Markus Scholz

Bereits zum zweiten Mal hat Prof. Dr. Andreas Hilgeroth, Pharmazeut an der Uni Halle, den Wulf Vater-Dihydropyridine-Forschungspreis erhalten. Geehrt wurde er damit für eine Arbeit zur Wirkverstärkung von Mitteln gegen Tuberkulose. Verliehen wird der Preis von der Wulf Vater-Stiftung an der Universität Mainz.

Artikel lesen »

Susanne Hübner im Vorstand des TransferAllianz e.V.

Foto: Transfer- und Gründerservice

Der Deutsche Verband für Wissens- und Technologietransfer (TransferAllianz e.V.) hat Dr. Susanne Hübner, Leiterin des Transfer- und Gründerservice der Universität Halle, in seinen Vorstand gewählt. Sie verantwortet zukünftig das neue Ressort Wissenstransfer.

Artikel lesen »

Horst-Dieter Foerster von Kammer geehrt

Foto: Maike Glöckner

Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt hat Horst-Dieter Foerster, Leiter der Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement der Uni Halle, zum Oberingenieur ernannt. Gewürdigt werden damit seine fachlichen Verdienste um die Liegenschaften der Universität und das Ingenieurwesen im besonderen Maße.

Artikel lesen »

 

Forschung

(Cyber-)Bullying: Eine Frage der Gerechtigkeit

Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Im Internet herrschen andere Voraussetzungen als auf dem Schulhof. Die Mechanismen, die sowohl online als auch offline zu Bullying führen, sind jedoch ganz ähnlich. Das zeigen Forschende vom Institut für Pädagogik der Uni Halle. Sowohl Tätern als auch Opfern fehlt das Vertrauen in eine gerechte Welt.

Artikel lesen »

Gentherapie: Neue Transporter für DNA entwickelt

Wissenschaftler am Institut für Pharmazie der Uni Halle haben neue Transport-Vehikel für Gentherapien entwickelt. Die Forscher um Dr. Christian Wölk nutzen synthetische Fette, um DNA in die Zellen zu schleusen. Wie gut das funktioniert, zeigen sie mit Pharmazeuten der Uni Marburg in einer in "Biomaterials Science" veröffentlichten Studie.

Artikel lesen »

 

Die Universität

Kleine Fächer-Wochen: Wie wollen wir miteinander reden?

Foto: Leopoldina / Johannes Mengel

Warum hat sich Sprache radikalisiert? Warum schreiben Menschen im Internet Dinge, die sie offline nie aussprechen würden? Darüber diskutierten am Montag Vertreter aus Politik und Wissenschaft auf Einladung der Sprechwissenschaft der Universität und der Leopoldina. Die Veranstaltung fand im Rahmen der "Kleine Fächer-Wochen Sprechwissenschaft" statt.

Artikel lesen »

Dieter Zetsche beim Halleschen Wirtschaftsgespräch

Foto: Michael Deutsch

Bei der 48. Auflage des Halleschen Wirtschaftsgesprächs ist am Dienstagabend im Audimax der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Daimler AG Dr. Dieter Zetsche zu Gast gewesen. Der Manager, der von 2006 bis Mai 2019 Chef bei Daimler war, referierte zum Thema "Die Transformation der Automobilindustrie".

Artikel lesen »

 

Veranstaltungen

Marcus Hernig spricht zur Renaissance der Seidenstraße

Nach Bundespräsident a.D. Christian Wulff spricht in der Reihe "Neue Seidenstraße" am kommenden Mittwoch, 27. November, Marcus Hernig, Buchautor und Professor für interkulturelle Studien an der University of Shanghai for Science and Technologie. Sein Vortrag zu "Die Renaissance der Seidenstraße" beginnt 19 Uhr in der Aula des Löwengebäudes.

Artikel lesen »

Halle Lecture: Bertrand Binoche zur französischen Aufklärung

Die Aufklärung wird gemeinhin als gesamteuropäisches Phänomen verstanden. Doch ist das so? Dieser Frage geht Philosoph Prof. Dr. Bertrand Binoche von der Panthéon-Sorbonne-Universität Paris nach. Er spricht am Dienstag, 26. November, 18 Uhr, im IZEA.

Artikel lesen »

Ausstellung "Von wegen Down" wird eröffnet

Dass Menschen mit Down-Syndrom unsere Gesellschaft bereichern, will eine Ausstellung am Zentrum für Lehrerbildung zeigen: "Von wegen Down - 2.0" wird am Mittwoch, 27. November, um 15.30 Uhr mit einer Einführung von Ellen Schlag, der Mitbegründerin des Vereins Down-Kind Halle (Saale) e.V., eröffnet.

 

Wissenstransfer

Gründerwoche: Seriengründer hautnah

Foto: Michael Deutsch

Erstmals haben in dieser Woche der Transfer- und Gründerservice der MLU und das Designhaus der BURG zu einer gemeinsamen Gründerwoche eingeladen. Zum Auftakt am Montag berichteten vier Gründerinnen und Gründer von ihren Erfahrungen. Darunter auch Florian Thürkow.

Artikel lesen »

 

Presseschau

Die Uni in den Medien

Impressum
Herausgeber: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Stabsstelle Zentrale Kommunikation | Manuela Bank-Zillmann (verantw.) | Sarah Ludwig (Redaktion)

Universitätsplatz 8/9, 06108 Halle (Saale) | Telefon: +49 345 55-21004 oder +49 345 55-21553 | E-Mail: presse@uni-halle.de | newsletter.uni-halle.de