E-Mail nicht lesbar? Im Browser anschauen

NEWSLETTER 14/19 12. April 2019
Spektakuläres Lasersystem in der Medizinphysik eingeweiht

Rund eine halbe Million Euro hat das System aus zwei Riesenimpulslasern gekostet. Es ermöglicht völlig neue Perspektiven für die photoakustische Bildgebung. Gestern wurde es eingeweiht. (Foto: Maike Glöckner)

Artikel lesen »
 

Uni intern

Informationen aus der Sitzung des Senats am 10. April

Foto: Norbert Kaltwaßer

In der vergangenen Sitzung des Akademischen Senats hat Rektor Prof. Dr. Christian Tietje über die Diskussion zum Entwurf der Novelle des Landeshochschulgesetzes informiert. Zudem verabschiedete der Senat die „Ordnung für die Kommission für ethische Fragen der Wissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg“.

Artikel lesen »

 

In memoriam

„Die Macht des Wortes“ – Ein Nachruf auf Jürgen Krätzer

Foto: Michael Deutsch

Am 24. März ist der Germanist Dr. Jürgen Krätzer verstorben. Er war ein Lehrer, der Studierende nicht nur für Literatur begeisterte, sondern der auch Brücken bauen konnte zwischen dem aktuellen Literaturbetrieb und der Arbeit im Seminar. Prof. Dr. Werner Nell, Dr. Klaus Rek und Prof. Dr. Hans-Joachim Solms haben einen Nachruf auf ihn verfasst.

Artikel lesen »

 

Personalia

Nachgehakt: Zwanzig Fragen an Heike Kielstein

Foto: Markus Scholz

Regelmäßig beantworten Universitäts-Angehörige im Wissenschaftsmagazin „scientia halensis“ 20 Fragen. Dieses Mal: Prof. Dr. Heike Kielstein. Die Wissenschaftlerin leitet das Institut für Anatomie und Zellbiologie - und wurde von der Unicum-Stiftung 2017 zur „Professorin des Jahres“ gewählt.

Artikel lesen »

Investitionsbank: Stipendium für hallesche Jura-Studentin

Foto: Investitionsbank Sachsen-Anhalt

Melina Kick ist eine von vier Studierenden, die ein Stipendium der Investitionsbank Sachsen-Anhalt erhalten. Ausgewählt wurden die Stipendiatinnen und Stipendiaten aufgrund ihrer guten Leistungen und ihres gesellschaftlichen Engagements. Das Stipendium ist mit 300 Euro pro Monat dotiert und läuft über zwei Semester.

Artikel lesen »

 

Varia

Universitätschor auf Festival-Tour

Foto: Jonathan Schöps

2019 und 2020 ist der Universitätschor „Johann Friedrich Reichardt“ viel unterwegs. Das Ensemble tritt nicht nur auf mehreren renommierten Musikfesten in Deutschland auf, sondern nimmt auch am Internationalen Festival Europäischer Universitätschöre in Polen teil. Wie es zu dem umfangreichen Programm kommt, erzählt Chorleiter Jens Lorenz.

Artikel lesen »

 

Wissenstransfer

MLU-Gründerservice: Das Programm im Sommersemester

Foto: Transfer- und Gründerservice

Der Transfer- und Gründerservice bietet im Sommersemester ein vielseitiges Programm an. Studierende, Wissenschaftler und Alumni können zum Beispiel an Kursen zu Finanzierung und Geschäftsmodellen teilnehmen. Höhepunkt ist die Gründerwoche, die vom 14. bis 16. Mai unter dem Motto „Über den Tellerrand“ stattfindet.

Artikel lesen »

 

Veranstaltungen

Fotoausstellung: Schulen in Uganda

Eine Fotoausstellung über ugandische Schulen ist ab Montag, 15. April, im Institut für Physiologische Chemie der Medizinischen Fakultät in der Hollystraße zu sehen. Organisiert wurde die Schau von Prof. Dr. Jürgen Lasch. Die Eröffnung findet um 13 Uhr statt.

Artikel lesen »

Filmreihe „eMERgency in cinema“ geht weiter

Wie geht man mit Menschen um, die den Kontakt zur Gesellschaft abbrechen? Was passiert, wenn Ärzte eine falsche Diagnose stellen? Was ist, wenn Eltern beim Thema Impfen nicht einig sind? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Filmreihe „eMERgency in cinema“. Die erste Vorführung findet am Mittwoch, 17. April, um 18 Uhr im Luchskino statt.

Artikel lesen »

Buchpremiere: „Scherben spiegeln das Licht“

Zum Welttag des Buches am Dienstag, 23. April, findet um 15 Uhr im Freylinghausensaal der Franckeschen Stiftungen die Premiere der Anthologie „Scherben spiegeln das Licht“ statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Friedrich-Bödecker-Kreises, des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Uni Halle und der Franckeschen Stiftungen. In dem Buch sind die besten Texte des Schülerschreibwettbewerbs „Unzensiert und unfrisiert“ gebündelt.

Artikel lesen »

 

Presseschau

Die Uni in den Medien

Impressum
Herausgeber: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Stabsstelle Zentrale Kommunikation | Manuela Bank-Zillmann (verantw.) | Sarah Ludwig (Redaktion)

Universitätsplatz 8/9, 06108 Halle (Saale) | Telefon: +49 345 55-21004 oder +49 345 55-21553 | E-Mail: presse@uni-halle.de | newsletter.uni-halle.de