E-Mail nicht lesbar? Im Browser anschauen

NEWSLETTER 09/16
Trendforschung per Algorithmus?

Filme, Technik und sogar Grippewellen: Mit Google Trends lässt sich nachvollziehen, nach welchen Themen Internetnutzer besonders häufig suchen. Physiker der Uni Halle haben untersucht, ob Wikipedia eine sinnvolle Alternative ist. (Foto: Maike Glöckner)

Artikel lesen »
 

Uni intern

Neue Leitlinie: Gute Arbeit in der Wissenschaft

Foto: Norbert Kaltwaßer

Planungssichere Karrierewege und definierte Mindeststandards für Beschäftigungsverhältnisse: Vor einer Woche ist die Leitlinie „Gute Arbeit in der Wissenschaft“ an der Universität in Kraft getreten. Über Inhalte, Anlass und die Bedeutung der Leitlinie haben Prorektor Prof. Dr. Michael Bron und Personalratsvorsitzender Bertolt Marquardt im Interview gesprochen.

Artikel lesen »

 

Personalia

Finanzrecht: Christoph Kumpan berufen

Foto: Maike Glöckner

Zum 1. März ist Prof. Dr. Christoph Kumpan als Professor für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an die Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät berufen worden. Christoph Kumpans Spezialgebiet ist das Kapitalmarktrecht.

Artikel lesen »

Livia Böhme ist neue Forschungsreferentin in der Medizin

Foto: Fotostelle Universitätsklinikum

Dr. Livia Böhme ist seit dem 15. Februar Forschungsreferentin der Medizinischen Fakultät. Sie übernimmt die Position von Dr. Mike Tostlebe, der nun das Prodekanat Forschung leitet. Die promovierte Agrarwissenschaftlerin hat mehrere Jahre in einem Unternehmen für Biotechnologie gearbeitet, bevor sie an die Universität gewechselt ist.

Artikel lesen »

Martin Husemann mit Bernhard-Rensch Preis ausgezeichnet

Foto: Marjan Seiedy

Dr. Martin Husemann, Institut für Biologie, hat für seine Dissertation den Bernhard-Rensch Preis der Gesellschaft für Biologische Systematik erhalten. Mit der Auszeichnung würdigt die Gesellschaft herausragende Leistungen von Nachwuchswissenschaftlern auf dem Gebiet der biologischen Systematik. Dotiert ist der Preis mit 1.500 Euro.

Artikel lesen »

 

Veranstaltungen

Tagung zur Wahrnehmung von Naturkatastrophen

Hochwasserkatastrophen, wie die Flut in Sachsen-Anhalt 2013, stehen im Zentrum einer Tagung, die am 21. und 22. März 2016 an der Universität Halle stattfindet. Ziel ist es, die Menschen auf zukünftige Flutkatastrophen und ihre Auswirkungen besser vorzubereiten. Referenten aus den Natur-, Geistes- und Kulturwissenschaften präsentieren verschiedene Perspektiven auf das Thema.

Artikel lesen »

Regina Scheer liest aus "Machandel"

Foto: Simone Henninger unter Verwendung eines Fotos von irgendlink.de

Das Land als Imaginationsraum hat Konjunktur. Auch die zeitgenössische Literatur hat das Landleben wieder entdeckt. In der gemeinsamen Lesereihe der Bundeskulturstiftung und des Germanistischen Instituts liest am kommenden Dienstag, 8. März, Regina Scheer aus ihrem Buch Machandel - einer mosaikartigen Geschichte über das Leben in einem kleinen Dorf.

Artikel lesen »

 

Varia

Freie Plätze im Unisportkurs für Eltern und Kinder

Workout, Akrobatik und Jonglage: Im Eltern-Kind-Sportkurs sind noch Plätze frei. Der Kurs findet jeden Donnerstag von 16.15 bis 17.15 Uhr in der Universitätssporthalle in Kröllwitz statt. Anmeldungen sind auf der Seite der Unisportzentrums möglich.

Artikel lesen »

Impressum
Herausgeber: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Stabsstelle Zentrale Kommunikation | Manuela Bank-Zillmann (verantw.) | Sarah Ludwig (Redaktion)

Universitätsplatz 8/9, 06108 Halle (Saale) | Telefon: +49 345 55-21004 oder +49 345 55-21553 | E-Mail: presse@uni-halle.de | newsletter.uni-halle.de